top of page


ANGELA
MEHRING-YAVUZ
Ihre Kandidatin für den Kommunalwahlbezirk Forst.
Liebe Forsterinnen, liebe Forster,
aus Liebe zu Aachen: so heißt unser Wahlkampfmotto.
Aus Liebe zu meiner Heimatstadt, die mir im und am Herzen liegt, engagiere ich mich – seit meine vier Kinder flügge wurden – in der FDP in Aachen. In Forst geboren und aufgewachsen freue ich mich, seit Längerem wieder hier in der Nähe unserer alten Forster Linde leben zu können.
Neben meiner Berufstätigkeit im eigenen Außenhandelsunternehmen war ich als sachkundige Bürgerin in verschiedenen Ausschüssen und Arbeitskreisen der Stadt und der StädteRegion Aachen tätig. Dabei galt mein besonderes Augenmerk den Sozialbereichen: Kinder/Jugend, Senioren, Gesundheit, Integration.
Für den Bezirk Forst kandidiere ich, weil ich sehr gerne hier lebe, die nahe Natur liebe und die Citynähe schätze. Bei der Erhaltung, Entwicklung und dem Ausbau unseres liebenswerten Stadtteils möchte ich gerne mitwirken. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass Forst in das Projekt Stadtteil mit besonderem Erneuerungsbedarf aufgenommen wird. Mit den staatlichen Fördergeldern des Landes könnten wir hier viel bewegen.
Ich freue mich, wenn Sie mir und meiner FDP am 13. September Ihre Stimme geben.
Gute Gründe, am 13. September die FDP zu wählen:
-
Bildung
-
Chancengleichheit, unabhängig von Herkunftsfamilie
-
Grundschullehrer-/innenausbildung in Aachen wieder einführen
-
Anerkennung im Ausland erworbener Bildungs-/Berufsabschlüsse
-
Grenzübergreifende Ausbildung – gerade bei uns im Dreiländereck ist Europa machbar
-
Im digitalen Zeitalter ankommen: Schulen, Behörden, öffentliches W-LAN überall in Aachen.
-
-
Gesundheit
-
Akademische Hebammenausbildung in Aachen schaffen; Hebammenversorgung gewährleisten.
-
Reha-Plätze für Langzeitpatienten in Aachen einrichten.
-
-
Senioren
-
Alternative altersgerechte Wohnformen
entwickeln und schaffen. -
Senioren-Freizeitmöglichkeiten im Stadtraum anlegen, Spazier-Rundwege mit Ruhemöglichkeiten.
-
-
Integration
-
Vorurteile abbauen, Verständigung ermöglichen, Begegnungsplätze schaffen
-
Rassismus bewusst machen, bekämpfen und abbauen. Mut zur Zivilcourage stärken.
-
bottom of page